Spoilerwarnung: Eine Meinung zu der heiss diskutierten Szene in der 3. Folge von Star Wars Andor, Staffel 2. Passt sowas überhaupt zu Star Wars?
Bildquelle: Screenshot aus Andor, S2F3, dem offiziellen Star Wars Andor Logo und der Faust, von Tchekele auf Pixabay
Vorbemerkung: Dieser Beitrag ist entstanden nach dem Gucken der ersten 3 Folgen und den darauf hin in Social Media statt findenden Diskussionen. Es ist nicht auszuschliessen, dass weitere kontroverse, und von manchen als unpassend empfundene, Szenen in den weiteren Folgen auftauchen werden.
Eine Fast-Vergewaltigungs-Szene wird heiss diskutiert. War das wirklich nötig? Einige meinen, so etwas passe nicht zu Star Wars. Wirklich nicht? Ich kann das Argument nachvollziehen, bin jedoch anderer Meinung.
Star Wars ist ursprünglich ein Weltraummärchen mit klar definierten Rollen von Gut und Böse – oder, um im Star Wars-Kontext zu bleiben, von Hell und Dunkel. Es ist etwas für das kindliche Gemüt in jedem Erwachsenen, eine Möglichkeit, die harsche Alltagsrealität auszublenden. Die Vorgänge und Handlungen werden der Unterhaltung zuliebe vereinfacht. Wer das sucht, sollte sich von Andor generell fernhalten. Andor ist eine ernsthafte und erwachsene Version von Star Wars, die das herrschende Szenario mit einem „Wie-wäre-es-wirklich“-Blick betrachtet. Licht und Schatten werden zu Grautönen. Rebellen handeln fragwürdig und opfern bewusst eigene Leute, um das große Ziel zu erreichen. Gewalt wird als Werkzeug eingesetzt, und der Zweck heiligt die Mittel. Kein Märchen, sondern ein Abbild der Realität mit all ihrer Komplexität und Problematik.
Wenn sich Andor diesem Ansatz wirklich ernsthaft verschrieben hat, war die Darstellung der versuchten Vergewaltigung gerechtfertigt. Bei Vergewaltigung geht es nicht um Sex, sondern um sexualisierte Gewalt und ausgeübte Dominanz. Sexualisierte Gewalt ist in jedem Konflikt und in jedem System absoluter Unterdrückung eine gängige Waffe zur Folter, Bestrafung und wird häufig als Kriegswaffe eingesetzt. Aber auch in friedlichen sozialen Strukturen ist sexualisierte Gewalt für viele Alltag, auch wenn selten darüber gesprochen wird.
Bildquelle: Screenshot aus Star Wars VI, Die Rückkehr der Jedi-Ritter.
In Star Wars wurde dieses Thema bereits in verschiedenen Szenen angedeutet, jedoch nie so explizit gezeigt. Wer sich an der Szene stört, stört sich daran, dass das Geschehene nicht in harmlosen Bildern verschämt angedeutet wurde, sondern dass die Realität gezeigt wird. Wenn erwähnt wird, dass Twi’leks in ein Freudenhaus zwangsabgeschoben wurden, klingt das viel harmloser, als wenn man schreiben würde, sie wurden gezwungen, sich jeden Tag von zig Männern vergewaltigen zu lassen – obwohl es genau dasselbe ist. Diese Maske der Schönrederei, die Andor auch in Bezug auf die vermeintlich hehren Rebellen entfernt, wird in dieser Szene ebenfalls abgenommen. Der Zuschauende, der eigentlich genau wusste, was da passiert, wird mit der Realität konfrontiert. Auch den Zuschauenden wird diese Maske weggerissen, was verständlicherweise ein unbehagliches Gefühl hinterlässt. Die Tatsache, dass das Opfer sich erfolgreich wehren kann, bevor etwas passiert, entschärft die Szene jedoch und ist wichtig. Andor will nicht demoralisieren, sondern realisieren und dennoch vermitteln, dass Widerstand Sinn macht. Somit wird zumindest teilweise dem Märchenaspekt doch noch Genüge getan.
Ein Gedankenspiel: Hätte man nur den Anfang gesehen, als der Offizier eintritt und sich aufdrängt, anschließend ein Schnitt, und er verlässt den Raum mit entspanntem Gesicht, zieht seinen Gürtel zurecht, setzt zufrieden seine Mütze auf und geht von dannen – es hätte viel weniger kritische Stimmen gegeben. Denn man hätte das Geschehene nicht ansehen müssen, obwohl hier viel Schlimmeres passiert wäre. Diese Scheinheiligkeit und Ignoranz werden uns hier vor Augen geführt, indem uns nicht erlaubt wird, wegzusehen.
Ich verstehe alle, die solche Szenen nicht sehen möchten. Es gibt viele legitime Gründe dafür. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Szene nicht relevant und für das angedachte Setting notwendig war: Wie wäre Star Wars in der Realität? Last but not least: Es ist eine Szene von Andor, eine von vielen. Man muss nicht jede Szene mögen, um eine Serie gut zu finden. Sie nimmt nicht so viel Raum ein wie die Diskussion darüber, ob sie notwendig war oder nicht.
Dieser Beitrag erschien in Zusammenarbeit mit und wurde inspiriert vom tollen Beitrag, welcher auf www.nerderlei.de erschienen ist, in welchem einespannende und tiefergehende Analyse zu den ersten 3 Folgen von Andor einzusehen ist.