Ein Science-Fiction-Roman, der an Blade Runner von Philip K. Dick erinnert, nur dass er aus der Perspektive des künstlichen Menschen geschrieben wurde.
Eine supersexy, superhübsche, superstarke, superintelligente Androidin ist von ihrer Special-Forces Einheit desertiert und auf eine andere Welt geflohen, als ihre Vergangenheit sie einholt. Das klingt jetzt superlangweilig und superklischeehaft.
Ich hasse Supercharaktere, die schier unbesiegbar und perfekt sind und ich hasse Superhelden!
Aber dieses Buch und diese Heldin ist definitiv anders. Erstaunlicherweise. Der Erzähler schafft es sehr glaubwürdig, bei der Protagonistin Schwächen, Gefühle, Humor, Selbstzweifel.. und vieles mehr sehr realistisch darzustellen und sie wird sehr sympathisch dadurch. Er schafft es, durch ihrs „Superkräfte“ sie als verletzliches Wesen darzustellen.
Die Story ist rasant, actionreich, fesselnd und dies ohne zu übertreiben. Die Beschreibung der Gesellschaften und Parteien ist glaubhaft und hintergründig, ohne mit Details zu langweilen. Sex ist ein Thema, jedoch habe ich selten eine so natürliche Betrachtung davon gelesen. Auch etwas Romantik kommt vor, ohne je auch nur ansatzweise kitschig zu sein, sondern sehr natürlich. Trotz der Hightech-Welt wird es nie sehr technisch. Alle Figuren und Szenarien sind sehr glaubhaft geschrieben.
Suchte man nach einer Moral der Geschichte, könnte man sicher über die Frage, ab wann jemand oder etwas als empfindungsfähiges Lebewesen gilt, oder über die Vor- und Nachteil von freien und geschlossenen Gesellschaftsformen und Informationsgesellschaften auslassen. Und wie sich Blade Runner aus Sicht des Anroiden anfühlen würde.
But who cares…
Für mich ist es einfach ein verdammt sehr guter, extrem spannender SciFi-Roman mit tollen Charakteren. Selten habe ich mich in letzter Zeit so gut durch ein Buch unterhalten gefühlt. Es ist der erste teil einer Trilogie, die Geschichte ist aber abgeschlossen. Und auch mit den 2 Folgeteilen hat Joel Shepherd nichts falsch gemacht, auch wenn sie nicht ganz an den ersten Teil rankommen.
Klare Empfehlung mit 9/10 Androiden.
Athos 2643 von Nils Westerboer Auf einer Fleischfarm auf einem Neptunmond kommt es in einer religiösen Gemeinschaft zu einem Todesfall. Wie konnte die alleskontrollierende KI das zulassen? Rüd Kartheiser ist...
Shinigami von M. H, Steinmetz Shinigami von M. H. Steinmetz ist populärer Cyberpunk in Reinkultur mit allem was dazu gehört: Cyberware, Braindance, KI, Megacorpos und einer Menge Action. Dies ist...
Otherland von Tad Williams Otherland von Tad Williams zählt gemäss Wikipedia zum Cyberpunk-Genre und doch hat die Saga keine typischen Cyberpunk-Vibes, sondern ist was ganz Eigenes. Im 21. Jahrhundert gibt’s...
Born von Kris BrynnIn den Megastädten Deutschlands ist die Nahrungsproduktion in den Händen einer religiösen, christlichen Sekte. Ein Noir-Thriller aus der nahen Zukunft.Nach einem grossen Krieg, der grosse Teile Deutschlands...
Dark World von Laura Lam Im San Francisco der Zukunft schläft das organisierte Verbrechen nicht. Können zwei Zwillingsschwestern die Übernahme der Stadt durch die Mafia verhindern?Taema und Tila sind siamesische Zwillinge die...
Syndrom von John ScalziEin Triller in einer nahen Zukunft: In einer Welt, in der manche nur noch mit einem Roboter mit ihrer Umwelt agieren können, gilt es einen Mordfall aufzuklären.Ein...