Nastja – Die bloggende Mox

Nastja – The blogging Mox

Gezeichnete Katze mit einseitigen Audio-Cideo-Headset

Stellaris – Erobere die Galaxie

Stellaris ist ein 4X-SciFiStrategiespiel aus dem Hause Paradox Interactive. Auch wenn es nicht zum Cyberpunkgenre gehört, will ich dem Spiel eine Seite widmen.

Screenshot aus dem Spiel Stellaris. Eie Ringwelt um eine grosse blaue Sonne und Raumschiffgruppen im Sonnensystem.

Stellaris ist ein typisches Aufbauspiel, man erkundet, erforsch, erobert und lenkt ein Volk, welches gerade die Überlichgeschwindigkeit entdeckt hat, auf seinem Weg zu den Sternen. Die Ingame-Hilfe kapituliert vor den endlosen Möglichkeiten der Völker und der Mechaniken. Und wenn man das Gefühl hat, man habe es im Griff, kommt wiede ein Update und man hat noch mehr Möglichkeiten. Es gibt viele Seite und Tutorials, aber der grösste Teil muss man selber erfahren und herausfinden. Was für mich auch einen Grossteil des Reizes des Spiels ausmacht. Ich werde deshalb auch keine Seiten verlinken bis auf das offizielle Stellaris-Wiki.

Auf dieser Seite will ich eine Geschichte erzählen, die Zusammenfassung einer Stellarispartie und ausserdem ein paar Tipps zum Spiel geben, die meines Erachtens andernorts zu wenig erwähnt werden oder in der Fülle untergehen. 

Gewinnen wird überbewertet

Je nach Spielstil darf das Gewinnen und Siegerwerden auch ganz irrelevant sein. Es kann auch reichen, eine gute Stütze der galaktischen Gemeinschaft zu sein. Der Weg dahin, die Entwicklung des Volkes und ein stabiles Reich zu erschaffen ist „Gewinnen“ genug.

Mods I

Es gibt sehr viele Mods, die Stellaris auf unterschiedlichste Weise anpassen. Von reiner Optik wie StarWars-Schiffe oder MassEffect-Tore bis hin zu Gesamt-Overhauls. Wirklich nötig ist keine, Stellaris spielt sich auch ohne sehr gut.

Mods II

Es gibt sehr viele Mods, die Stellaris auf unterschiedlichste Weise anpassen. Betrachtet dies am besten immer als temporäre Spielerei bis zum nächsten Update, auf welchem die Mod dann nicht mehr läuft.

Tipps

Gebt nicht zu viel auf Tipps, und nicht zu viel auf Aussagen man muss SO und nicht anders. Stellaris bietet so viele Möglichkeiten, auch die, auf unterschiedlichste, spannende unterhaltsame Arten aus der Galaxis getilgt zu werden.

Flottenbau

Man kann die Bewaffnung, Panzerung und allerlei Extras der Raumschiffe eurer Flotte selber zusammenstellen. Im Spiel gegen den Computer ist das nicht nötig, man kann gut die automatischen Designs nutzen. Aber es macht halt einfach Spass.

Payback – Eine Stellarispartie

Ein Tagebuch eines Stellarissspiels mit dem Ursprung „Rückzahlung“, was als „Herausfordernd“ beschrieben wird. Damit ich nicht zu schnell vernichtet werden, und weil ich diesen Ursprung noch nicht kenne, spiele ich in der Standard-Schwierigkeitsstufe „Kadett“, d.h. mit leichten Boni für den Spielenden.

Das Volk

Kriege gegen heimtückischen, versklavenden Aliens sorgten für eine militaristische Gesellschaft, mit starkem Zusammengehörigkeitsgefühl, die jedes Kasten- und Standesdenken abschaffte. Die bewahrte sich aber eine Offenheit und Neugier auf das Unbekannte. Rund 1/3 der Bevölkerung, grösstenteils Männer, starb beim Krieg gegen Aliens, weshalb die wahlberechtigte Bevölkerung nun ein Frauenanteil von 68% aufweist. Aus Gründen der Gleichberechtigung dürfen nur Frauen Anführerposten innehaben, damit auch sie mal die Gelegenheit haben Kriege anzuzetteln. Dieser Beschluss wurde mit 68% Zustimmung per Volksabstimmung abgesegnet.

Der Ursprung

Die Aliens kamen und versprachen uns Wohlstand, Frieden, kosmische Harmonie, Wissen und Gratislasagne für alle. Dann entpuppte sich alles nur als leeres Gerede. Statt dessen wurden die Steuern erhöht, Sklavenarbeit eingeführt und Tubenkäse als Lebensmittel zugelassen. Wenn wir inhaltsleere Versprechungen gewollt hätten und eine Regierung, bei der wir am Schluss doch nur die Verarschten sind, hätten wir auch gleich bei unseren eigenen Politiker:innen bleiben können.

Die Welt

Und so kam der Krieg, in welchen wir den Aliens den Hintern versohlt haben. Zum Preise einer dezimierten Bevölkerung, Schrotttrümmern über den ganzen Planeten verteilt, welche ganze Landflächen unbenutzbar machen, und ein Trümmerfeld im Orbit des Heimatplaneten, das mehr von Nachthimmel verdeckt als 10 Starlinkprojekte exzentrischer Milliardäre.  Aber die Aliens sind noch da draussen; irgendwo! Und wir freuen uns auf eine Wiedersehen, damit wir Ihnen die Busse für illegales Abfallentsorgen, Littering, Vandalismus, kulturelle Schändung (Tubenkäse!) und die Parkgebühren für das defekte Schlachtschiff (im orbitalen Halteverbot) zustellen können.

 1.1.2200 Tagebuch der Generalkommissarin

Ich bin Nastja, seit heute Generalkommissarin des Militärskomissiariats „Resistance“. Eigentlich hab ich wegen der Steuererleichterungen an der Wahl nur teilgenommen, die so ein Wahlkampf bringt, und weil man Millionen mit Spendensammeln einnehmen kann. Und nun habe ich den Salat!  Aber na gut, erstmal ist eh nur Aufräumen und Putzen angesagt – in und um den Planeten.  

 1.7.2203 Tagebuch der Generalkommissarin

Die Aufräumarbeiten gehen voran, die Verwüstung auf dem Planeten selber sind fast behoben. Damit kommt auch die Ressourcenbilanz aus den Roten Zahlen, aber Raumschifftrümmer bedecken immer noch zahlreiche Distrikte. Weitere Expansionen und Erkundungen unserer Umgebung gestalten sich zur Zeit schwierig, weil Kerntechnologien erst noch erforscht werden müssen. Nicht mal Konstruktions- und Forschungsschiffe waren vorhanden und mussten erst gebaut werden. Aber nun kann endlich das Spezialprojekt „Trümmerreinigung im Orbit“ starten, das wird tolle Sternschnuppennächte geben. 

 9.10.2210 Tagebuch der Generalkommissarin

Ich wurde wiedergewählt. Kein Wunder bei den Schmiergeldern die ich den Social-Media-Eignern gezahlt habe. Ich habe paar Konstruktions- und Forschungsschiffe bauen lassen und erweitere die Grenzen meines Reiches.  Die erste ausserirdische Kolonie wird grad gebaut.  In den fremden Sonnensystemen sind meine Untergebenen auf einige interessante Sachen gestossen. Ausserirdische Relikte und Bauwerke, sowie eine primitive Zivilisation, die denkt die Welt wäre eine Pizzascheibe. Oh und die Schuldner-Aliens haben eine Mail gesendet. Die wollen uns die Schiffe, die sie verloren haben, in Rechnung stellen!? Ich habe Anweisung zum Bau einer kleinen Flotte gegeben, damit wir zu deren Ehren, auch ein par Salut-Schüsse abfeuern können, wenn sie zu uns kommen.

 29.12.2019 Tagebuch der Generalkommissarin

Die Aliens kamen und haben ein paar 100’000 Credits zur Schuldtilgung gefordert. Da uns auch die Option der Ratenzahlung über die nächsten 40’000 Jahren nicht opportun schien, haben wir Rekurs eingelegt und ihre Schuldeintreiberflotte pulverisiert.

Ausserdem fanden wir einen Megacomputer. Die Militärfuzzies wollten den ausschlachten und die Wissenschaftsfuzzies ihn für eigene Zecke nutzen. Das habe ich unterbunden! Endlich kann ich  ruckelfrei Cyberpunk2079 in 32K-VR inkl. Raytracing zocken!!

Der Computer hat mir übrigens Tipps gegeben wie ich die anstehenden Wahlen gewinnen werden.

Nächste Amtszeit: Ich komme!

1.8.2220 Tagebuch der Generalkommissarin

Ich, Generalkommissarin Mikaba, habe im Auftrag aller Wählerinnen und Wähler die Regierungsgewalt über das Volk Resistance. Nun werden andere Seiten aufgezogen. Wir haben keinen Platz für dauerzockende Herscherinnen die ihre Pflichtvergessenheit dadurch demonstrieren, dass sie ihre Wahlreden in Swingerclubs halten, wahrend sie dort zu Gast sind. 

Expansion ist das neue Motto, wir breiten uns aus, auf neue Planeten und auch das Alienraumschiff im Orbit wird als Habitat in Betrieb genommen. Wir erweitern unsere Grenzen, wir sind Fortschritt und Erfolg!

Immersion > Effizienz

Für den grössmöglichen Spielspass sollte man nicht auf maximale Effizienz und Optimierung gehen, sondern auf Immersion. Im Verlauf des Spiels finden Ereignisse statt, wo man sich auf die eine oder andere Art entscheiden muss. In dem man dem gewählten Volk, seiner Kultur und Ansichten treu bleibt entwickeln sich spannendere Geschichten. 

Ingame Tutorials

Die Ingame-Tutorials erklären nur einen Bruchteil der Spielmechaniken.

Achtung Tutorials

Es gibt viele informative Tutorials im Netz. Weil das Spiel aber laufend weiterentwickelt und verändert wird, hat jedes Tutorial, das älter als 6 Monate ist, mehr oder minder grosse Abweichungen zum aktuellen Spiel.

Ressourcenmangel?

Hat man zum Beispiel zu wenig Nahrung, kann man natürlich Landwirtschaftsdistrike bauen – und wird nichts haben ausser Unkosten, wenn keine freie Bevölkerung da ist, die man aufs Feld schicken kann.

Mox’sche Stellaris Tipps

Mods I

Es gibt sehr viele Mods, die Stellaris auf unterschiedlichste Weise anpassen. Von reiner Optik wie StarWars-Schiffe oder MassEffect-Tore bis hin zu Gesamt-Overhauls. Wirklich nötig ist keine, Stellaris spielt sich auch ohne sehr gut.

Mods II

Es gibt sehr viele Mods, die Stellaris auf unterschiedlichste Weise anpassen. Betrachtet dies am besten immer als temporäre Spielerei bis zum nächsten Update, auf welchem die Mod dann nicht mehr läuft.

Ingame Tutorials

Die Ingame-Tutorials erklären nur einen Bruchteil der Spielmechaniken.

Achtung Tutorials

Es gibt viele informative Tutorials im Netz. Weil das Spiel aber laufend weiterentwickelt und verändert wird, hat jedes Tutorial, das älter als 6 Monate ist, mehr oder minder grosse Abweichungen zum aktuellen Spiel.

Gewinnen wird überbewertet

Je nach Spielstil darf das Gewinnen und Siegerwerden auch ganz irrelevant sein. Es kann auch reichen, eine gute Stütze der galaktischen Gemeinschaft zu sein. Der Weg dahin, die Entwicklung des Volkes und ein stabiles Reich zu erschaffen ist „Gewinnen“ genug.

Ressourcenmangel?

Hat man zum Beispiel zu wenig Nahrung, kann man natürlich Landwirtschaftsdistrike bauen – und wird nichts haben ausser Unkosten, wenn keine freie Bevölkerung da ist, die man aufs Feld schicken kann.

Tipps

Gebt nicht zu viel auf Tipps, und nicht zu viel auf Aussagen man muss SO und nicht anders. Stellaris bietet so viele Möglichkeiten, auch die, auf unterschiedlichste, spannende unterhaltsame Arten aus der Galaxis getilgt zu werden.

Immersion > Effizienz

Für den grössmöglichen Spielspass sollte man nicht auf maximale Effizienz und Optimierung gehen, sondern auf Immersion. Im Verlauf des Spiels finden Ereignisse statt, wo man sich auf die eine oder andere Art entscheiden muss. In dem man dem gewählten Volk, seiner Kultur und Ansichten treu bleibt entwickeln sich spannendere Geschichten. 

Flottenbau

Man kann die Bewaffnung, Panzerung und allerlei Extras der Raumschiffe eurer Flotte selber zusammenstellen. Im Spiel gegen den Computer ist das nicht nötig, man kann gut die automatischen Designs nutzen. Aber es macht halt einfach Spass.